Wichtigste Spielregeln

Der ca. 30cm lange und etwas über 400gr schwere, ovale Rugbyball darf von Hand nur rückwärts gespielt werden. Der Ball bildet die Abseitslinie; jeder Mitspieler eines Teams, der sich vor dem Ballträger befindet, steht abseits. Nur der Ballträger darf vom Gegner angegriffen, gehalten und zu Boden gebracht werden (engl. tackling). Tacklings oberhalb der Schulterlinie sind verboten. Der zu Boden gebrachte Spieler muss den Ball sofort loslassen. Im Rugby wird die Autorität des Schiedsrichters respektiert, dessen Entscheid diskussionslos akzeptiert.

Gepunktet wird im Rugby über das Ablegen des Balles im gegnerischen Malfeld; es wird ein sog. Versuch (engl. try, was gleichbedeutend einem Tor im Fussball ist) erzielt.

Ein Versuch bringt 5 Punkte und kann anschliessend mittels Platz- oder Sprungtritt (engl. dropkick) über die in 3m Höhe angebrachte Querstange der beiden 5.6 m auseinander stehenden Malstangen um weitere 2 Punkte erhöht werden. Ein Sprungtritt durch und über die Malstangen kann auch aus dem laufenden Spiel heraus versucht werden, falls erfolgreich, bringt er 3 Punkte wie auch der Straftritt (engl. penalty) nach einem groben Regelverstoss.